Planetencasting und Selbstverlag

pixabay/twighlightzone

Unsere „Neuner“ haben im Astronomieunterricht ihr „Planetencasting“ absolviert. Jedes 2er-Team war verantwortlich für einen Planeten und eine Seite. Die Aufgabe war klar definiert: Fakten und Geschichten zum „eigenen“ Planeten sammeln und diesen so gut wie möglich vermarkten. Das Ergebnis – eine 16 seitige Fachzeitung – spiegelt die jeweiligen Ansprüche an Menge, Inhalt, Kreativität, Ausdauer und Fleiß wieder. So sind die Seiten eben sehr unterschiedlich in ihrer Qualität geworden. Nach einigen Quälereien wird unser Produkt nun gedruckt und sollte am 5.4. bei uns eintreffen. Wir können hier vorab schon mal die digitale Version als Download bieten.

[wpfilebase tag=file id=61 tpl=download-button /]

Schulsieger in Geographie ermittelt

Unsere Schulsieger um Geografie-Wettbewerb: Sandy Röder, Andrea Werner und Anika Wolboldt.

Bereits seit 11 Jahren nimmt unsere Schule am bundesweiten Geographie-Wissenswettbewerb teil. Die Fragen sind lehrplanunabhängig. Da für das Fach Geographie nur eine geringe Stundenzahl zur Verfügung steht, wird bei dem Wettbewerb ein größeres Wissen abgefragt, als im Unterricht vermittelt werden kann. Darin sind letztendlich auch die geringeren Punktzahlen in den Klassen von 7 bis 10 begründet. An unserer Schule nahmen wieder alle Schüler ab Klasse 5 teil und ermittelten klassenweise die Besten, die sich dann für die Schulolympiade qualifizierten. Dabei hatten die Klassen 5 und 6 andere Fragen, wie die Teilnehmer ab Klasse 7. Weiterlesen…