Damit hätte die 14-jährige Kira Drews nicht gerechnet: Ihre in den vergangenen Wochen entstandene Bleistiftzeichnung einer Pilzdarstellung gewann den Jubiläums-Pilzmalwettbewerb der Käthe-Kollwitz-Schule Rehna. Dabei konnte die Neuntklässlerin nicht einmal bei der Preisverleihung dabei sein. Sie besuchte den Unterricht aufgrund einer Erkältung nicht. Trotzdem wohnte die Rehnaerin live und in Farbe der Preisverleihung bei, denn pfiffige Klassenkameraden hatten eine Videoleitung per Telefon hergestellt und ließen die Schülerin somit zumindest auf digitalem Weg teilhaben.
Weiterlesen…Kategorie: MINT
Damit die Orchideen wieder blühen: Wiesenmahd im FFH-Gebiet
Mähbalken, Harken und Forken – dies sind die wichtigsten Werkzeuge unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtunterricht „Praktische Biologie“. In diesem Jahr hatte Biologielehrer Torsten Richter Unterstützung von den 10. Klassen.
Was steckt dahinter? Im Zeichen des Artenschutzes ist es wichtig, die Feuchtwiesen zu mähen, damit der Orchideenstandort auch im kommenden Jahr blüht. Was früher durch Viehhaltung geschah, muss nun von Hand erledigt werden, um dem seltenen bzw. konkurrenzschwachen Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) weiterhin das Dasein zu ermöglichen.
» Weitere Informationen zum FFH-Gebiet gibt es hier!
Physikunterricht mit einem Handwerksbetrieb
Physikunterricht zum Begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes: Wir hatten mit Rico Schollmeyer vom Rehna Unternehmen Wroblewski GmbH einen Meister seines Fachs zu Gast. Gemeinsam mit zwei Auszubildenden gab der studierte Elektrotechniker den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse die Möglichkeit, einen praktischen Einblick in die Theorie der Elektrotechnik zu gewinnen. Rico Schollmeyer stellten vorab kurz die Firma Wroblewski GmbH und die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Elektrotechnik vor und gewährten so einen Einblick in ein mögliches Berufsleben nach der Schule. Anschließend gaben drei Stationen Einblicke in ein Beispiel aus Haustechnik, aus speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) sowie in den Aufbau und Funktion eines Drehstrommotors. Alle Stationen spiegelten Elektrotechnik aus dem Alltag wieder und gaben die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen
„Wir möchten uns für den besonders praxisorientierten Physikunterricht und die Zeit, die sich Rico Schollmeyer und die beiden Auszubildenden genommen haben, bedanken“, freute sich Physiklehrer Mirko Boldt über die Möglichkeit für die 8. Klassen der Schule Rehna, „Kooperationen dieser Art sind sehr gewinnbringend für den Unterricht.“ Und vielleicht findet bald auch eine Absolventin oder ein Absolvent der Schule den Weg in die Ausbildung in den Meisterbetrieb…
Schülerinnen und Schüler beim Umwelttag aktiv
Dem Regen getrotzt und Gallinula chloropus den Lebensraum vergrößert – Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Rehna waren am 25.03.23, dem Tag der Umwelt, fleißig. Zusammen mit Biologie- und Chemielehrer Torsten Richter haben Sie den Rehnaer Bauteich vor der Verlandung geschützt. „Es ist schön, dass mir die Schülerinnen und Schüler trotz des ungemütlichen Wetters zur Seite gestanden haben“, freut sich der Pädagoge. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz gab es Erbseneintopf und Bockwurst und gute Gespräche mit Bürgermeister, Stadtvertretern und Vereinsaktiven aus Rehna.
Was ist eigentlich Gallinula chloropus?
Das findest du selbst heraus 😉