Elternabend zum Cybermobbing sowie Recht im Internet – jetzt anmelden!

Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Cybergrooming – Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin erklärt in einem 90-minütigen Webinar die Gefahren und gibt Handlungsempfehlungen anhand von Fällen aus der Praxis. Die Teilnahme am Webinar erfolgt vor Ort in der Schule, wir sehen gemeinsam die Präsentation der Rechtsanwältin, können Fragen stellen und uns dazu austauschen.

Sehr geehrte Eltern,
digitale Medien sind mittlerweile ein selbstverständlicher Teil des Alltags – für uns und unsere Kinder. Welche Gefahren lauern im Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken auf Computer, Tablet und Smartphone? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Smartphone? Gern möchten wir diese Frage beantworten. In bewährter Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin haben wir dafür einen Elternabend mit Webinar organisiert und laden die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler herzlich ein. Anmeldungen sind über das unten angezeigte Online-Formular die möglich.

ELTERNABEND
05.11.2025 | 19 Uhr | Wir freuen uns auf Sie!
Konferenzraum im Grundschulgebäude der Schule Rehna


Anmeldung

Online-Elteranbend: Digitale Welt – echtes Risiko


Sehr geehrte Eltern,
wir möchten an dieser Stelle auf einen landesweiten Online-Elternabend hinweisen, unter anderem mit dem Landeskriminalamt:

Digitale Welt – echtes Risiko
Was Eltern über sexualisierte Gewalt und Medien wissen sollten

Unsere Kinder bewegen sich täglich durch Instagram, TikTok & Co. – und begegnen dabei mehr als nur Unterhaltung. Dieser Elternabend gibt Einblick in die Chancen und Risiken digitaler Medienwelten.

Wann?
Am 29. Oktober 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Informationen und Zugangsdaten
Am 29. Oktober 2025
https://bewusst-sign.de/elternabend.html

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung

Kreative Ferienfreizeit

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in den Herbstferien gibt es in Rehna ein tolles, kreatives Ferienangebot – in diesem Fall ausgelegt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Sehr gern leiten wir dieses Angebot weiter, siehe Flyer im Anhang. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Kloster- und Stadtinformation unter Telefon (038872 52765) oder per E-Mail unter info@kloster-rehna.de.

Hier gibt es das Programm zum Herunterladen!

Viele Grüße
Die Schulleitung

Schulanmeldung für die neuen ersten Klassen

Bild von Abbie Fyre auf Pixabay

Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend stellen wir Ihnen ein Informationsschreiben des Rehnaer Amtsvorstehers zur Verfügung. Anmeldungen sollten bestmöglich bis Ende Oktober in der Schule eingehen. Sofern Sie in der Kindertagesstätte kein Anmeldeformular erhalten haben, können Sie sich dies gern im Sekretariat der Schule Rehna abholen. Ansprechpartnerin ist Ulrike Zahren (Telefon 038872 653-0).

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung

Wir wollen unser Ganztagsangebot erweitern

Angebote für den Ganztagsbereich gesucht – Ihre Ideen sind gefragt: Die Schule Rehna sucht engagierte Privatpersonen, Vereine oder Unternehmen, die den Ganztagsbereich mitgestalten möchten. Ob Sport, Musik, Kreatives, Handwerk, Technik oder Umweltprojekte – die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Erweiterung durch vielfältige Nachmittagsangebote.

Gesucht werden regelmäßige Kurse im Umfang von ein bis vier Unterrichtsstunden pro Woche. Jede Stunde wird vergütet, z. B. im Rahmen der Übungsleiterpauschale sogar steuerfrei.

Wenn Sie Interesse haben, Ihr Wissen, Ihr Können oder Ihre Begeisterung weiterzugeben, melden Sie sich gern bei: Schule Rehna | Thomas Pommerenke | info@schule-rehna.de

2.626 Kilometer beim Stadtradeln

Welche Wege im Alltag legen wir bewusst und aktiv mit dem Fahrrad, welche mit dem Auto zurück? Die Aktion STADTRADELN lud im Mai und Juni dazu ein, in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zu bewältigen. Die Schule Rehna verzichtete dabei bewusst auf einen internen Wettbewerb und rief stattdessen zur gemeinsamen Teilnahme auf.

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen meldeten sich an, um die Schule Rehna zu vertreten. Gemeinsam erradelten sie im Landkreis Nordwestmecklenburg unter 48 Teams einen respektablen 16. Platz – mit insgesamt 2.626 gefahrenen Kilometern.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement – und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Schaffen wir es dann mit noch mehr Radelnden unter die Top 10?

„Rocket Robot“ – erfolgreiche Teilnahme am Roboterwettbewerb des Landes MV

Die Schule Rehna hat in diesem Jahr erneut am Landesroboterwettbewerb des Bildungswerkes der Wirtschaft im Schloss Hasenwinkel teilgenommen. Dabei erreichte das Team mit dem mBot2 „Rocket Robot“ den siebten Platz unter elf startenden Gruppen.

Grundlage der Teilnahme ist eine Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Philipp Weingand, einem Softwareentwickler, der im Rahmen der Ganztagsschule jeweils montagnachmittags die AG „Technik, die begeistert“ betreut. Aus dieser AG traten die beiden Fünftklässler Jesper Drews und Jim Maaske gemeinsam mit Fabian Bohn (Klasse 9) beim Wettbewerb in Hasenwinkel an.

Weiterlesen…

Zeit zum Trainieren – der Lichterlauf steigt am 18. September!

Neues Jahr, neuer Lauf, neuer Spaß!

Der Lichterlauf geht in die nächste Runde! Auch 2025 lädt der Schulförderverein wieder alle Laufbegeisterten ein, gemeinsam sportlich ins neue Schuljahr zu starten.

  • Wann? Donnerstag, 18. September 2025
  • Startzeit? Ab 18 Uhr – Laufbeginn um 19 Uhr

Es wird wieder sportlich, gesellig und stimmungsvoll! In 2er-Teams wird eine ca. 900 m lange Strecke abwechselnd 30 Minuten lang gelaufen. Ziel ist es, möglichst viele Runden zu sammeln – das Team mit den meisten Runden gewinnt in seiner Kategorie!

Weiterlesen…

Ein Tag Praktikum in der Schule

PRAKTIKUMSBERICHT

Im Rahmen des Zukunftstages habe ich mein Praktikum an meiner Schule gemacht. In der Zeit von 7:30 bis 13:00 Uhr durfte ich viele Dinge kennenlernen und ausprobieren.

Morgens war ich bei Herrn Boldt, unserem stellvertretenden Schulleiter. Ich habe zugeschaut, wie er den neuen Vertretungsplan erstellt hat. Das war cool, weil ich gesehen habe, wie viel man dafür planen und was man alles beachten muss.

In der zweiten Stunde war ich in einer 2. Klasse. Ich hatte vorher die Aufgabe, einen Teil der Unterrichtsstunde vorzubereiten. Dieses selbst erstellte Arbeitsblatt haben wir gemeinsam besprochen und bearbeitet. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Später war ich noch einmal bei Herrn Boldt im Unterrichtsfach „Informatik und Medienbildung“. Meine Aufgabe war es, die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrer zu beobachten.

Insgesamt hat mir das Praktikum gut gefallen, und ich habe viel Neues gelernt.

Marlene


Liebe Marlene,
vielen Dank für dein Interesse sowie die Unterstützung an diesem Tag!

Viele Grüße
Mirko Boldt

Stadtradeln 2025 – Start am 24. Mai

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

welche Wege im Alltag legen wir bewusst und aktiv mit dem Rad und welche mit dem Auto zurück? Die Aktion STADTRADELN lädt dazu ein, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und sich dabei mit anderen zu vergleichen. Mach mit und zeig, wie sportlich unsere Schule ist!