Wir wollen unser Ganztagsangebot erweitern

Angebote für den Ganztagsbereich gesucht – Ihre Ideen sind gefragt: Die Schule Rehna sucht engagierte Privatpersonen, Vereine oder Unternehmen, die den Ganztagsbereich mitgestalten möchten. Ob Sport, Musik, Kreatives, Handwerk, Technik oder Umweltprojekte – die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Erweiterung durch vielfältige Nachmittagsangebote.

Gesucht werden regelmäßige Kurse im Umfang von ein bis vier Unterrichtsstunden pro Woche. Jede Stunde wird vergütet, z. B. im Rahmen der Übungsleiterpauschale sogar steuerfrei.

Wenn Sie Interesse haben, Ihr Wissen, Ihr Können oder Ihre Begeisterung weiterzugeben, melden Sie sich gern bei: Schule Rehna | Thomas Pommerenke | info@schule-rehna.de

2.626 Kilometer beim Stadtradeln

Welche Wege im Alltag legen wir bewusst und aktiv mit dem Fahrrad, welche mit dem Auto zurück? Die Aktion STADTRADELN lud im Mai und Juni dazu ein, in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zu bewältigen. Die Schule Rehna verzichtete dabei bewusst auf einen internen Wettbewerb und rief stattdessen zur gemeinsamen Teilnahme auf.

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen meldeten sich an, um die Schule Rehna zu vertreten. Gemeinsam erradelten sie im Landkreis Nordwestmecklenburg unter 48 Teams einen respektablen 16. Platz – mit insgesamt 2.626 gefahrenen Kilometern.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement – und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Schaffen wir es dann mit noch mehr Radelnden unter die Top 10?

„Rocket Robot“ – erfolgreiche Teilnahme am Roboterwettbewerb des Landes MV

Die Schule Rehna hat in diesem Jahr erneut am Landesroboterwettbewerb des Bildungswerkes der Wirtschaft im Schloss Hasenwinkel teilgenommen. Dabei erreichte das Team mit dem mBot2 „Rocket Robot“ den siebten Platz unter elf startenden Gruppen.

Grundlage der Teilnahme ist eine Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Philipp Weingand, einem Softwareentwickler, der im Rahmen der Ganztagsschule jeweils montagnachmittags die AG „Technik, die begeistert“ betreut. Aus dieser AG traten die beiden Fünftklässler Jesper Drews und Jim Maaske gemeinsam mit Fabian Bohn (Klasse 9) beim Wettbewerb in Hasenwinkel an.

Weiterlesen…

Zeit zum Trainieren – der Lichterlauf steigt am 18. September!

Neues Jahr, neuer Lauf, neuer Spaß!

Der Lichterlauf geht in die nächste Runde! Auch 2025 lädt der Schulförderverein wieder alle Laufbegeisterten ein, gemeinsam sportlich ins neue Schuljahr zu starten.

  • Wann? Donnerstag, 18. September 2025
  • Startzeit? Ab 18 Uhr – Laufbeginn um 19 Uhr

Es wird wieder sportlich, gesellig und stimmungsvoll! In 2er-Teams wird eine ca. 900 m lange Strecke abwechselnd 30 Minuten lang gelaufen. Ziel ist es, möglichst viele Runden zu sammeln – das Team mit den meisten Runden gewinnt in seiner Kategorie!

Weiterlesen…

Ein Tag Praktikum in der Schule

PRAKTIKUMSBERICHT

Im Rahmen des Zukunftstages habe ich mein Praktikum an meiner Schule gemacht. In der Zeit von 7:30 bis 13:00 Uhr durfte ich viele Dinge kennenlernen und ausprobieren.

Morgens war ich bei Herrn Boldt, unserem stellvertretenden Schulleiter. Ich habe zugeschaut, wie er den neuen Vertretungsplan erstellt hat. Das war cool, weil ich gesehen habe, wie viel man dafür planen und was man alles beachten muss.

In der zweiten Stunde war ich in einer 2. Klasse. Ich hatte vorher die Aufgabe, einen Teil der Unterrichtsstunde vorzubereiten. Dieses selbst erstellte Arbeitsblatt haben wir gemeinsam besprochen und bearbeitet. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Später war ich noch einmal bei Herrn Boldt im Unterrichtsfach „Informatik und Medienbildung“. Meine Aufgabe war es, die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrer zu beobachten.

Insgesamt hat mir das Praktikum gut gefallen, und ich habe viel Neues gelernt.

Marlene


Liebe Marlene,
vielen Dank für dein Interesse sowie die Unterstützung an diesem Tag!

Viele Grüße
Mirko Boldt

Stadtradeln 2025 – Start am 24. Mai

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

welche Wege im Alltag legen wir bewusst und aktiv mit dem Rad und welche mit dem Auto zurück? Die Aktion STADTRADELN lädt dazu ein, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und sich dabei mit anderen zu vergleichen. Mach mit und zeig, wie sportlich unsere Schule ist!

2. Mai kein Brückentag

Bild von Bella H. auf Pixabay

Ein Hinweis für die Wochenplanung: Der 2. Mai ist KEIN Ferientag. Das Bildungsministerium hat die drei einzelnen Ferientage anders verteilt und nicht auf diesen Freitag gelegt. Also: Donnerstag Feiertag, Freitag Schule!

WARUM IST DER 1. MAI EIN FEIERTAG?
Der 1. Mai ist ein Feiertag, weil sich Arbeiterinnen und Arbeiter vor mehr als 100 Jahren für bessere Arbeitsbedingungen und den 8-Stunden-Tag eingesetzt haben. Heute wird er als „Tag der Arbeit“ gefeiert und erinnert an diese Kämpfe für faire Arbeit und Gerechtigkeit.

Frohe Ostern!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte sowie Partnerinnen und Partner unserer Schule,

wir wünschen eine frohe Osterzeit – mit vielen fröhlichen Stunden in guter Gemeinschaft und Momenten des Staunens und Entdeckens in dieser schönen Frühlingszeit.

Viele Grüße
Ihre Schulleitung

Image by Rebekka D from Pixabay

Themenabend Radikalisierung – Prävention beginnt mit Aufklärung


Radikalisierung betrifft nicht nur Einzelne – sie ist eine gesellschaftliche Herausforderung, auch in unserer Region. Extremismus gibt es politisch betrachtet nicht nur nach rechts, sondern auch nach links. Wie können wir extremistischen Strömungen entgegenwirken? Welche Anzeichen gibt es? Und wie können wir Jugendliche davor schützen bzw. heraushelfen?

Weiterlesen…

Sonnenuntergang in Aquarell von Kunst-AG

Unter der Leitung der Illustratorin Kathrin Bax-Kowitz (www.kathrin-bax-kowitz.de) haben die Schüler:innen unserer Kunst-AG beeindruckende Sonnenuntergänge mit Aquarellfarben gestaltet. Mit viel Kreativität und Freude entstanden einzigartige Kunstwerke, die die faszinierenden Farbverläufe des Himmels auf Papier bringen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Die jungen Künstler:innen haben nicht nur ihre malerischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch gelernt, mit Farben und Wasser spielerisch umzugehen.