Ein Tag Praktikum in der Schule

PRAKTIKUMSBERICHT

Im Rahmen des Zukunftstages habe ich mein Praktikum an meiner Schule gemacht. In der Zeit von 7:30 bis 13:00 Uhr durfte ich viele Dinge kennenlernen und ausprobieren.

Morgens war ich bei Herrn Boldt, unserem stellvertretenden Schulleiter. Ich habe zugeschaut, wie er den neuen Vertretungsplan erstellt hat. Das war cool, weil ich gesehen habe, wie viel man dafür planen und was man alles beachten muss.

In der zweiten Stunde war ich in einer 2. Klasse. Ich hatte vorher die Aufgabe, einen Teil der Unterrichtsstunde vorzubereiten. Dieses selbst erstellte Arbeitsblatt haben wir gemeinsam besprochen und bearbeitet. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Später war ich noch einmal bei Herrn Boldt im Unterrichtsfach „Informatik und Medienbildung“. Meine Aufgabe war es, die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrer zu beobachten.

Insgesamt hat mir das Praktikum gut gefallen, und ich habe viel Neues gelernt.

Marlene


Liebe Marlene,
vielen Dank für dein Interesse sowie die Unterstützung an diesem Tag!

Viele Grüße
Mirko Boldt

Schülerinnen und Schüler beim Umwelttag aktiv

Bauteichpflege am Umwelttag Foto: TR

Dem Regen getrotzt und Gallinula chloropus den Lebensraum vergrößert – Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Rehna waren am 25.03.23, dem Tag der Umwelt, fleißig. Zusammen mit Biologie- und Chemielehrer Torsten Richter haben Sie den Rehnaer Bauteich vor der Verlandung geschützt. „Es ist schön, dass mir die Schülerinnen und Schüler trotz des ungemütlichen Wetters zur Seite gestanden haben“, freut sich der Pädagoge. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz gab es Erbseneintopf und Bockwurst und gute Gespräche mit Bürgermeister, Stadtvertretern und Vereinsaktiven aus Rehna.

Was ist eigentlich Gallinula chloropus?
Das findest du selbst heraus 😉

Handwerker-Live Stunde

Pressen, Fetten und Löcher suchen hieß es jetzt für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse während der ersten Handwerker-Live-Stunde an unserer Schule. Oft zum ersten Mal bekamen sie einen praktischen Einblick in die Arbeit des Anlagenmechanikers für Heizung und Sanitär.

In Zusammenarbeit mit der Hamburger Peter-Jensen-Stiftung und der einheimischen Sanitär- und Heizungsbaufirma Nicky Rudolph war diese Initiative bereits vor einigen Monaten zustande gekommen und wurde jetzt praktisch umgesetzt. „Ich finde diese Art der schulischen Bildung sehr wichtig. Es fehlen Handwerker an allen Ecken und Kanten. So kann man schon mal in diesen Beruf hineinblicken“, erklärte Nicky Rudolph, der mit zwei Angestellten die verschiedenen Stationen begleitete.

Weiterlesen…