Elternabend zum Cybermobbing sowie Recht im Internet – jetzt anmelden!

Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Cybergrooming – Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock erklärt in einem 90-minütigen Webinar Gefahren und gibt Handlungsempfehlungen anhand von Fällen aus der Praxis.

Sehr geehrte Eltern,
digitale Medien sind mittlerweile ein selbstverständlicher Teil des Alltags – für uns und unsere Kinder. Welche Gefahren lauern im Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken auf Computer, Tablet und Smartphone? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Smartphone? Gern möchten wir diese Frage beantworten. In bewährter Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock haben wir dafür Webinare für die

  • Klassenstufe 5 am 07.11.23
  • Klassenstufe 7 am 08.11.23
  • Klassenstufe 9 am 05.12.23

im Rahmen des Unterrichts sowie einen Elternabend für die Eltern der genannten Klassenstufen geplant. Am Elternabend können gern auch Eltern anderer Klassenstufen teilnehmen. Bitte melden Sie sich an!

Weiterlesen…

Kreisjugendspiele 2023

Ende September hieß es auf ein Neues: rein in die Turnschuhe, ab nach Grevesmühlen und dann alles geben! Stolz möchten wir Euch unsere Weitwerfer, Weitstoßer, Weitspringer, Sprinter und Sportskanonen präsentieren. Auch dieses Jahr wurde im Kampf um den Medaillenspiegel wieder erfolgreich gekämpft.

Weiterlesen…

Lichterlauf – 21. September 2023

Sportlich und gesellig – genau wie im vergangenen Jahr- soll der nunmehr 11. Lichterlauf werden. Neben all der Geselligkeit wollten wir mit diesem Lichterlauf auch den Hauptinitiator der Lichterlauftradition, Herrn Rainer Kruse, ehren, der dieses Jahr völlig unerwartet verstorben ist.

Beim Lichterlauf können Zweierteams 30 Minuten lang abwechselnd die circa 900m um den Mühlenteich laufen und möglichst viele Runden in ihren Kategorien sammeln. In diesem Jahr wird in folgenden Kategorien gewertet:

  1. Schüler*in und Schüler*in der Grundschule (oder jüngere Kinder)
  2. Schüler*in und Schüler*in weiterführender Schulen
  3. Schüler*in und verwandte Person
  4. Schüler*in und nicht verwandte Person

Läuferpaare, die in keine dieser Kategorien einzuordnen sind, sind herzlich eingeladen mitzulaufen – tun dieses jedoch außerhalb jeder Wertung für den Spaß und die Freude an der Bewegung. Dieses zeigt bereits, dass es beim Lichterlauf natürlich nicht ausschließlich um den läuferischen Ehrgeiz gehen soll. Der Schulförderverein lädt alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern, Großeltern, Partner, Freunde und Unterstützer der Schule sowie alle anderen Sportbegeisterten ein, am 21.September 2023 ab 17:00Uhr einen geselligen Abend bei Feuer, Bratwurst und Crêpe zu verbringen. Wer mag kann gerne durch mitgebrachte Lampions die Stimmung des Lichterlaufes unterstützen.

Hast du Lust am Lichterlauf teilzunehmen, gemeinsam mit Freunden oder Verwandten die Laufschuhe anzuziehen und Runde um Runde um den Mühlenteich unter tosendem Applaus zu drehen? Dann melde dich gerne an. Anmeldungen sind im Vorfeld bei Frau Zahren im Büro oder ab 16:00Uhr im Orgabüro des Lichterlaufes am Puschkinplatz am Veranstaltungstag möglich. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars (pro Teilnehmer bei Anmeldung ist eine Gebühr von 1€ zu zahlen).

Schulstart

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
das neue Schuljahr ist gestartet. Auch in diesem Schuljahr unterteilen wir einige Fächer nach A- und B- Wochen. Die Übersicht über die Aufteilung gibt es hier zum Herunterladen. Den Informationsbrief zum Schuljahr gibt es dieses Mal auf den Elternversammlungen.

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung

Abschlussjahrgang 2023

Schon Tage vor dem letzten Aufenthalt herrschte bei Schülern der Regionalen Schule Rehna Aufregung. Welches Kleid steht mir am besten? Soll ich Turnschuhe oder doch Salonschuhe anziehen? Passt vielleicht noch der Jugendweihe- und Konfirmationsanzug? Spätestens bis Freitagabend mussten 39 junge Frauen und Männer diese Fragen beantwortet und sich entsprechend gekleidet haben, denn bei den Zeugnisübergaben wurde es feierlich.

Weiterlesen…

Schule Rehna on air

Intro, Rubriken, Gesprächspartner und die Bedienung der Technik – das Premierenjahr der AG Podcast unter der Leitung von Stadtbibliothekarin Rebekka Duge war intensiv und für alle Beteiligten sehr lehrreich und spannend. Das Ergebnis: Zwei Episoden des neuen Schulpodcasts – von und für Schülerinnen und Schüler der Schule Rehna. “Wir freuen uns sehr, dass wir durch dieses Projekt die Kooperation mit der Stadtbibliothek erweitern konnten. Rebekka Duge hat diese Idee aufgegriffen, sich eingearbeitet und die Medienbildung besonders praktisch umgesetzt, dafür sind wir sehr dankbar”, freut sich der stellvertretende Schulleiter Mirko Boldt über ein weiteres Element der zertifizierten MINT-Schule.

In den vergangenen Monaten haben Mitglieder der 5. und 6. Klassen im Nachmittagsunterricht die Struktur und die Inhalte des Podcasts erarbeitet. Das Logo ist übrigens ebenfalls im Nachmittagsunterricht entstanden – im Kreativkurs von Kathrin Bax-Kowitz.

Die ersten Episode findet ihr hier:
www.schule-rehna.de/podcast