Wir sind die Schule der Klosterstadt Rehna: Die Kleinstadt im Tale der Radegast ist eine malerische Stadt mit ihrer Kirche, die weit in die Landschaft blickt, mit den Resten eines ehemaligen Klosters, mit einer intakten Altstadt mit alten Fachwerkhäusern. Die Stadt im Grünen ist Sitz der Amtsverwaltung. Unsere aktuelle Einwohnerzahl: Ca. 3500. Zu uns gehören die Ortsteile: Brützkow, Othenstorf, Löwitz, Falkenhagen, Nesow, Nesow Dorf, Vitense, Neu Vitense, Parber, Törber, Törberhals, Gletzow.
Die neuen Termine für Messen und Praktika stehen bis auf wenige Ausnahmen fest. Wir hoffen sehr, dass die Veranstaltungen alle durchgeführt werden können. Informationen und Kontaktlehrer Berufsorientierung findet ihr unter dem folgenden Link.
Sportlich und gesellig – genau wie im vergangenen Jahr- soll der nunmehr 11. Lichterlauf werden. Neben all der Geselligkeit wollten wir mit diesem Lichterlauf auch den Hauptinitiator der Lichterlauftradition, Herrn Rainer Kruse, ehren, der dieses Jahr völlig unerwartet verstorben ist.
Beim Lichterlauf können Zweierteams 30 Minuten lang abwechselnd die circa 900m um den Mühlenteich laufen und möglichst viele Runden in ihren Kategorien sammeln. In diesem Jahr wird in folgenden Kategorien gewertet:
Schüler*in und Schüler*in der Grundschule (oder jüngere Kinder)
Schüler*in und Schüler*in weiterführender Schulen
Schüler*in und verwandte Person
Schüler*in und nicht verwandte Person
Läuferpaare, die in keine dieser Kategorien einzuordnen sind, sind herzlich eingeladen mitzulaufen – tun dieses jedoch außerhalb jeder Wertung für den Spaß und die Freude an der Bewegung. Dieses zeigt bereits, dass es beim Lichterlauf natürlich nicht ausschließlich um den läuferischen Ehrgeiz gehen soll. Der Schulförderverein lädt alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern, Großeltern, Partner, Freunde und Unterstützer der Schule sowie alle anderen Sportbegeisterten ein, am 21.September 2023 ab 17:00Uhr einen geselligen Abend bei Feuer, Bratwurst und Crêpe zu verbringen. Wer mag kann gerne durch mitgebrachte Lampions die Stimmung des Lichterlaufes unterstützen.
Hast du Lust am Lichterlauf teilzunehmen, gemeinsam mit Freunden oder Verwandten die Laufschuhe anzuziehen und Runde um Runde um den Mühlenteich unter tosendem Applaus zu drehen? Dann melde dich gerne an. Anmeldungen sind im Vorfeld bei Frau Zahren im Büro oder ab 16:00Uhr im Orgabüro des Lichterlaufes am Puschkinplatz am Veranstaltungstag möglich. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars (pro Teilnehmer bei Anmeldung ist eine Gebühr von 1€ zu zahlen).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr ist gestartet. Auch in diesem Schuljahr unterteilen wir einige Fächer nach A- und B- Wochen. Die Übersicht über die Aufteilung gibt es hier zum Herunterladen. Den Informationsbrief zum Schuljahr gibt es dieses Mal auf den Elternversammlungen.
Schon Tage vor dem letzten Aufenthalt herrschte bei Schülern der Regionalen Schule Rehna Aufregung. Welches Kleid steht mir am besten? Soll ich Turnschuhe oder doch Salonschuhe anziehen? Passt vielleicht noch der Jugendweihe- und Konfirmationsanzug? Spätestens bis Freitagabend mussten 39 junge Frauen und Männer diese Fragen beantwortet und sich entsprechend gekleidet haben, denn bei den Zeugnisübergaben wurde es feierlich.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – das haben wir uns verdient! Am 14.07.2023 ist der letzte Schultag für dieses Schuljahr. Dann kommen endlich die ersehnten Sommerferien.
Intro, Rubriken, Gesprächspartner und die Bedienung der Technik – das Premierenjahr der AG Podcast unter der Leitung von Stadtbibliothekarin Rebekka Duge war intensiv und für alle Beteiligten sehr lehrreich und spannend. Das Ergebnis: Zwei Episoden des neuen Schulpodcasts – von und für Schülerinnen und Schüler der Schule Rehna. “Wir freuen uns sehr, dass wir durch dieses Projekt die Kooperation mit der Stadtbibliothek erweitern konnten. Rebekka Duge hat diese Idee aufgegriffen, sich eingearbeitet und die Medienbildung besonders praktisch umgesetzt, dafür sind wir sehr dankbar”, freut sich der stellvertretende Schulleiter Mirko Boldt über ein weiteres Element der zertifizierten MINT-Schule.
In den vergangenen Monaten haben Mitglieder der 5. und 6. Klassen im Nachmittagsunterricht die Struktur und die Inhalte des Podcasts erarbeitet. Das Logo ist übrigens ebenfalls im Nachmittagsunterricht entstanden – im Kreativkurs von Kathrin Bax-Kowitz.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, welche Wege im Alltag legen wir bewusst und aktiv mit dem Rad und welche mit dem Auto zurück? Die Aktion STADTRADELN lädt dazu ein, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und sich dabei mit anderen zu Vergleichen. Mach mit und zeig, wie sportlich unsere Schule ist!
Aus aktuellem Anlass und den einschlägigen Berichten aus den Medien bitten wir um Beachtung des folgenden Elternbriefes. Ein Informationsflyer ist dem Elternbrief beigefügt.
Bei Interesse melde Dich schnell an – es gibt nur begrenzte Plätze. Melde Dich unter der Telefonnummer 038873 65314 oder der Mailadresse tteut@schule-rehna.de unter Angabe Deines Namens, Alters, Telefonnummer, Mailadresse und Unterschrift Deiner Eltern an.