
Wir gratulieren herzlich und wünschen für die kommenden Schritte alles Gute und viel Freude! Denkt gern an die Schulzeit zurück und lasst euch unbedingt mal blicken!
Weiterlesen…Wir gratulieren herzlich und wünschen für die kommenden Schritte alles Gute und viel Freude! Denkt gern an die Schulzeit zurück und lasst euch unbedingt mal blicken!
Weiterlesen…Einen Holzzylinder suchen und in eine Box befördern, schwarzen Linien folgen und am Ende ins Ziel kommen – die Herausforderung beim diesjährigen 9. NORDMETALL-Roboterwettbewerb war groß. Dieser Aufgabe stellten sich vier Schüler des Wahlpflichtkurses ROBOTIK und gingen in Neubrandenburg mit einem Robotermodell aus Fischertechnik an den Start. Insgesamt 36 Teams aus 16 Schulen stellten sich in drei Roboter-Kategorien der Herausforderung.
Die Bedingungen waren vor Ort etwas anders als auf dem Übungsparcours in Rehna. So ging es allen Teams, wer konnte sich am besten darauf einstellen? Die 9-Klässler Dominik Bohn, Kevin Lehnhardt, Kilian Neumann und Marc Lüttjohann passten den Roboter Stück für Stück an. Das Modell „raKäthe 1“ kam nicht ganz ans Ziel, schaffte allerdings die ersten Aufgaben im Parcours und war damit besser, als einige Konkurrenten. Am Ende belegte die Gruppe in ihrer Kategorie Platz drei und musste sich nur der Gesamtschule Altentreptow und dem Humboldt-Gymnasium Greifswald geschlagen geben. Auf dieses Ergebnis können wir stolz sein – die vielen Stunden des Tüftelns haben sich gelohnt!
Die neue Ausstellung in der Zahnarztpraxis Paprotzki in Rehna zeigt einen Querschnitt der künstlerischen Arbeiten des fast vergangenen Schuljahres. Die 5. Klassen sind zum ersten Mal dabei. Sie zeigen Schatzkarten und Höhlenmalereien, die in Anlehnung an die Höhle von Lascaux im Unterricht entstanden sind. Impressionistische Malerei im Stile von Monet stellt z. B. die 8. Klasse aus. Unbedingt sehenswert! Und wie immer: Toll, wie der WO-Kurs den Ausstellungsaufbau mittlerweile managt.
Weiterlesen…Das von der Ravensburger Stiftung geförderte Projekt „Objektbau“ bot in diesem Schuljahr 15 künstlerisch und handwerklich interessierten Kindern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse dieses Vorhabens bilden jetzt neue hängende Farbtupfer im Atrium der Regionalen Schule.
Weiterlesen…Gib den Namen des größten Ozeans an! Notiere den Namen der im Untertagebau gewonnenen Kohleart! Seit nunmehr 20 Jahren können Schüler am „Diercke WISSEN Wettbewerb für Geographie“ teilnehmen. Unsere Erdkundelehrer führen ihn seit 13 Jahren durch. Gewonnen hat in diesem Jahr Ole Falsner vor Max Müller (beide Klasse 9) und Leon Böttcher (Klasse 6).
Von Maßstabsberechngen bis zu Klimadiagrammen, von Silbenrätseln und Ankreuzaufgaben waren die Anforderungen recht vielfältig. Wer viele Punkte haben wollte, um sich für die Schulolympiade zu qualifizieren, musste mehr wissen als im Unterricht vermittelt wurde und auch Flüsse, Seen und Gebirge in die Karte eintragen können.
Weiterlesen…