Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert für Sie erstmals einen digitalen Elternabend, zu dem Sie herzlich eingeladen sind: 

„Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen.“ 

Mittwoch, 9. März von 19.00 bis 20.30 Uhr. 

Weitere Termine siehe Flyer. 

Wussten Sie, dass für Schüler*innen die eigenen Eltern die wichtigsten Berater*innen auf dem Weg in den Beruf sind?

Viele Studien belegen dies. Sie spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein? Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen? Wie geht es anderen Eltern? Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den angehängten Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung per Email bei Frau Greis, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann. 

Erfinder:in werden: Einladung zum MINTcamp

Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik? Und bist zwischen 12 und 14 Jahre alt und/oder besuchst die 6.-8. Klasse?! Dann sei beim 16. NORDMETALL-MINTcamp dabei! Das MINTcamp findet in diesem Jahr virtuell per Zoom am 27. Februar sowie am 13. März 2021, jeweils zwischen 9 und ca. 19 Uhr, statt. An beiden Samstagen werden drei Themen angeboten. Du musst Dich also für ein (bei Anmeldung für einen Samstag) oder zwei (wenn Du an beiden Tagen teilnimmst) Themen entscheiden.

» Weitere Informationen findest du hinter diesem Link
» den Info-Flyer findest du hier

Baumpflanzaktion der Schüler der ersten Klassen

Am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien pflanzten die Schüler der ersten Klasse den Baum des Jahres auf dem Schulgelände. Diese Ulme gesellt sich zu den weiteren zwölf Bäumen, die in den vergangenen Jahren bereits gepflanzt wurden. Somit leisten die Erstklässler jedes Jahr einen Beitrag zum Umweltschutz. Sie sind auch für die Pflege des Baumes verantwortlich. Unterstützt wurden sie wieder vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Siedenschnur GmbH aus Wedendorf. Der Baum wurde wie jedes Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Chef der Firma, Dirk Siedenschnur, gab persönlich Unterstützung beim Pflanzen. Dafür bedanken sich die Schüler ganz besonders.

In den nächsten Tagen wird der gepflanzte Baum noch mit Meisenbällchen bestückt, so dass die gefiederten Freunde gut durch den Winter kommen.

Würstchen selbst hergestellt

Hygienisch eingekleidet kann es an die Arbeit gehen

Am 3. 12. hat die Klasse 7b die Einladung der Rehnaer Fleischerei Markus angenommen, die Wiener für den Würstchenbasar selbst herzustellen und dabei einen besonderen Tag der Berufsorientierung erlebt. Unsere Fotostrecke beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte bis zum fertigen – sehr leckeren – Produkt.

Weiterlesen…