Am Freitag, dem 02. Juni 2023 hieß es für die Grundschüler und Grundschülerinnen beim alljährlichen Sportspieletag wieder: „Spiel – Spaß – Spritzigsein“. Nachdem die Kinder bei einer Erwärmungsrunde zeigen konnten, welche Elemente des ABC-Laufes im Gedächtnis geblieben sind, ging es für die Jahrgänge an verschiedenen Stationen rund. So konnten sie beim Fußball, Zweifelderball, Hase und Jäger und Ball über die Schnur zeigen, dass sie fieselflink und geschickt mit allerlei Bällen umgehen können. Doch auch an der „bunten Station“ hatten die 6 bis 11jährigen eine Menge Spaß. Überall konnte man lachende Kindergesichter, dreckige Hosen, aufgeschrammte Hände und strahlende Kinderaugen entdecken.
Auch wenn sich die Kinder zum Ende des Tages sicher noch länger gerannt und gesprungen wären, noch unzählige Stunden mehr hätten spielen wollen, so waren sich alle einig: Wir freuen uns schon jetzt auf den Sportspieletag im kommenden Schuljahr.
am kommenden Samstag, dem 26. März 2022, findet die Schuleingangsüberprüfung in der GS Rehna statt. Eine Einladung zur Schuleingangsüberprüfung haben Sie erhalten. Bitte denken Sie daran, dass Sie sich zu der Ihnen bereits mitgeteilten Uhrzeit pünktlich in der Pausenhalle der Grundschule einfinden. Wir erinnern gern, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Schulhaus verpflichtend ist.
Das Team der Grundschule freut sich auf die angehenden ABC-Schützen.
Die Klassen 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kurth sowie die 1b mit Frau Altengarten
Am kalendarischen Herbstanfang (22. September) machten sich die Klassen 1a und 1b nach dem Frühstück auf den Weg, um ihren ersten Wandertag durchzuführen. Das Wetter meinte es gut mit uns und wir konnten nach der ersten Stärkung in Richtung Benzin loswandern.
Die Aufregung war groß und es gab viel zu entdecken. Einige Kinder schulten sich im Lesen von Tierspuren, andere wiederum sammelten Früchte wie Kastanien, Eicheln, Hagebutten und Haselnüsse. Anschließend wurde beraten, was man alles aus ihnen machen kann. Schnell stand fest, dass aus den Kastanien Tiere und Ketten gezaubert werden können. Nach dem vielen Sammeln und Betrachten stellte sich das Hungergefühl ein und es wurde Ausschau nach einem geeigneten Rastplatz gehalten. Dieser war zügig gefunden und mit großem Appetit wurden die Brotdosen geleert und der Durst gestillt. Danach stand Spiel und Spaß auf dem Programm. Unser Schulsozialarbeiter Herr Kruse hatte einige Spiele im Rucksack dabei. Bei der Durchführung wurden Teamgeist und Geschicklichkeit auf die Probe gestellt. Während viele Kinder zusammen wetteiferten, nutzten andere die Zeit, um den mitgebrachten Kompass auszuprobieren. Auch die am Rucksack befestigte Lupe kam zum Einsatz. Bald hieß es, dass wir uns für den Rückweg sammeln sollten. Wir wollten ja auch noch den Denkmalsberg erklimmen und die schöne Aussicht genießen. Dort angekommen hieß es nochmals Stärken, damit auch keine Brotdose gefüllt wieder zu Hause landet.
Nun rückte das Ende des ersten Wandertages immer näher. Ein Problem beschäftigte einige Kinder. Sie wollten wissen, ob wir an diesem Tag noch Unterricht machen und welche Hausaufgaben es gibt. Frau Altengarten erklärte ihnen gerne, dass wir an diesem Tag doch eine ganze Menge gelernt haben und Frau Kurth gab die Hausaufgabe mit auf den Weg. Diese bestand darin, am Abend gut zu schlafen. Bei so viel Spaß und Bewegung an frischer Luft dürfte das auch nicht schwierig gewesen sein.
Die Kinder und Klassenlehrerinnen der Klasse 1a und 1b freuen sich schon auf den nächsten Wandertag und hoffen, dass er uns ebenfalls große Freude bringt.
In der Grundschule wurden im Laufe des Schuljahres wieder viele Fundsachen gesammelt. Diese werden in der Zeit vom 29.9.20 bis zum 2.10.20 zur Einsicht und Abholung in der Pausenhalle der Grundschule zur Einsicht und Abholung bereit gestellt.
Die 2. Klassen gingen in der 2. Septemberwoche an einem Tag mit ihren Klassenlehrerinnen und Herrn Kruse auf Entdeckungstour durch die Benziner Tannen. Hier gab es viel zu sehen und das Wissen der Kinder über Pflanzen und Tiere unserer Heimat wurde erweitert. Sie lernten u.a. Bäume und deren Früchte kennen. Dieses Wissen wird dann später im Sachkundeunterricht noch einmal gefestigt. Erstaunt waren alle, als auf der Radegast Wasserläufer zu entdecken waren. Es sah aus, als wenn es regnet. Natürlich wurde im Wald auch ausgiebig gefrühstückt. Als der Wald dann durchwandert war, ging es an einer Koppel entlang. Spaßig wurde es, als eine Herde Jungrinder neugierig auf alle Beteiligten zukam. Mit Freude konnten sie beim Traben und Galoppieren beobachtet werden. Auf der Rücktour wurde auf dem Denkmalsberg eine längere Pause eingelegt. Auch hier kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Erschöpft, aber glücklich über diesen schönen Tag, kamen alle gesund wieder in der Schule an. Das Mittagessen schmeckte danach besonders gut.