Schüleraustausch 2017: Was wir unbedingt noch sagen wollten…

 

Vom Organisationsteam

Danke! Danke an alle Organisatoren, Helfer, Gasteltern und Sponsoren, die den Schüleraustausch mit polnischen und ukrainischen Schülern in Rehna zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen!

Ohne finanzielle Unterstützung des DPJW, der Sparkasse und des Landkreises NWM sowie zahlreicher Sponsoren aus der Region wie die Firma Speck, Maack, Eigenstetter sowie dem Edekamarkt Wanzenbergwäre das inhaltlich ansprechende Projekt nicht möglich gewesen. Hut ab vor allen beteiligten Schülern, die ihre Gruppenergebnisse zur Thematik „ Wasser kennt keine Grenzen“ in englischer Sprache präsentierten. Weiterlesen…

Unsere Klassenfahrt nach Albersdorf an der Nordsee

Geschrieben von den SchülerInnen Nathalie, Claudia, Felix, Liam, Jonas B., Greta

TAG 1

Im Mai waren wir, die Klassen 6a und 6b, mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Jastram und Frau Thun sowie Herrn Boldt auf Klassenfahrt an der Nordsee. Wir trafen uns morgens am Busplatz der Schule Rehna. Die Busfahrt dauert etwa 3 stunden. Erst ging es zur Seehundstation Weiterlesen…

Klassenfahrt der 3. Klassen nach Güstrow

Unsere erste Klassenfahrt

(Der folgende Artikel zur Klassenfahrt der 3. Klassen der Käthe-Kollwitz-Schule in Rehna schrieben Sarah B., Jacob H., Charlotte H., Janne P. und Lea W. aus der 3a sowie Thorben G., Tim N. und Jan-Luca O. aus der 3b in einer Schreibkonferenz.)

Die Klassen 3A und 3B waren vom 22.Mai bis zum 24.Mai 2017 auf Klassenfahrt im Natur- und Umweltpark in Güstrow. Als die beiden Klassen in den Bus stiegen, ging für 37 Kinder ihre allererste Klassenfahrt los. Als wir in unserer Jugendherberge Schabernack ankamen Weiterlesen…

Grenzenlos: Gäste aus Polen und Ukraine ab 15. Mai in Rehna

„Wasser kennt keine Grenzen“ lautet das Motto des diesjährigen Schüleraustausches. Beteiligt an der Projektarbeit sind Schüler aus dem polnischen Czarnkow und dem ukrainischen Smila. Sie wollen sich unter diesem Aspekt mit Wasseranalysen und faunistischen Untersuchungen im FFH Gebiet „Radegasttal“ (Europäisches Schutzgebiet) beschäftigen.

Weiterlesen…