Ab 13.03.21: Betreuung statt Unterricht

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

es gibt neue Vorgaben vom Bildungsministerium. Für die Klassen 1 bis 6 wird es leider ab Montag wieder Betreuung statt Unterricht geben!

Auszug aus dem Informationsschreiben vom Ministerium an die Schulleitungen

Wo am 10. März die Inzidenz zwischen 100 und unter 150 lag (betrifft nur den Landkreis Nordwestmecklenburg), gelten folgende Regeln:

Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 wird eine Betreuung in der Schule angeboten. Die Präsenzpflicht ist aufgehoben. Erziehungsberechtigte werden gebeten, ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Kinder für den Schulbesuch anzumelden. Es findet kein regulärer Unterricht statt, insbesondere kein
planmäßiger Fortschritt in den Sach- und Themengebieten. Es werden Übungen zum Wiederholen und Festigen angeboten, die inhaltlich den Aufgaben entsprechen, die auch die Kinder erhalten, die zu Hause bleiben.
In allen anderen Jahrgangsstufen wird Distanzunterricht angeboten. Eine Ausnahme hiervon sind die Abschlussklassen. Diese werden unter Pandemiebedingungen weiterhin beschult. Die Präsenzpflicht wird grundsätzlich aufgehoben, das gilt nicht für prüfungsähnliche Klausuren in Leistungskursfächern der gymnasialen Oberstufe oder die Prüfungen selbst. Weiterhin wird der notwendige Präsenzunterricht in den Ausbildungsklassen der Gesundheitsfachberufe erteilt.

Was bedeutet das konkret?

Alle Kinder der Klassen 1-6, die nicht zu Hause betreut werden können, kommen am Montag in die Schule. Es muss am Montag kein gesondertes Anmeldeformular mitgebracht werden. Die Anwesenden werden betreut und erledigen Aufgaben, die dann vor Ort ausgeteilt bzw. in der Lernplattform LearningView schnellstmöglich eingestellt werden. Die Klassen 1 und 2 erhalten die Aufgaben alternativ in bewährter Form von der Klassenleiterin.

Wir informieren Sie bei Neuigkeiten umgehend über die Schulwebsite sowie über den Schulelternrat und die Klassenlehrer:innen.

Kunst zu Coronazeiten

Das Projekt der 5. Klassen, ein Wandbild mit eigenen Bildern zu schaffen, drohte fast an Corona und dem Distanzunterricht zu scheitern. Doch dann arbeiteten die beiden 5. Klasse zu Hause so intensiv an ihren Bildern, dass es nun, drei Monate nach dem Start geschafft ist. Das Rizzi-Bild ist fertig.

Entstanden ist ein farbenfrohes großformatiges Wandbild nach dem amerikanischen Popart-Künstler James Rizzi. Die Schüler malten und zeichneten über Wochen die typischen Häuser, Autos oder Menschen, die dann zu einer Collage verarbeitet werden konnten. Sehr zu Begeisterung der jungen Künstler aus den Klassen 5a und b und der Kunstlehrerin.

Schule Rehna beim Schulpreis bundesweit unter den besten 121 Schulen

Der Deutsche Schulpreis zeichnet jährlich Schulen mit herausragenden Konzepten, Ideen und besonderen Leistungen aus. In diesem Jahr hat die Deutsche Schulakademie den Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial ausgeschrieben, in dem besonders die Umsetzungen und Schulentwicklungen während der Corona-Pandemie im Fokus steht. Insgesamt haben sich 366 Schulen beworben, Rehna war in diesem Vergleich in der Runde der bundesweit besten 121 Schulen, hat also gut zwei Drittel hinter sich gelassen. Das ist ein großer Erfolg und ein großes Lob an alle an Schule Beteiligten, also Schüler:innen, Eltern, Lehrerinnen, Träger, Partnerunternehmen und alle anderen Unterstützer.

HIER WEITERLESEN

Was ist ab dem 24.02. zu beachten?

Am morgigen Mittwoch findet wieder Präsenzunterricht für alle anwesenden Schüler:innen statt (siehe Beitrag vom 18.02.21). Die Klassen erhalten morgen ihre neuen Stundenpläne.

Bis auf Weiteres gelten folgende Hygiene- und Verhaltensvorschriften:

  • die Klassen nutzen ihre bekannten Eingänge
  • auch während des Unterrichts herrscht Maskenpflicht
  • es gilt im Gebäude der Regionalen Schule wieder Einbahnstraßenverkehr

Alle Schüler:innen müssen bitte unbedingt das zweiseitige Formular zur Gesundheitsbestätigung mitbringen! Ohne die ausgefüllten und unterschriebenen zwei Seiten darf das Schulgebäude leider nicht betreten werden.