Luca Radom gewinnt PPC mit 14 Metern

Die Schulsieger 2016 mit den größten Seiten: Luca Radom, Konrad Peters, Janis Maack, Odette Lehman und Lilly Teegen.

Die Schulsieger 2016 mit den größten Seiten: Luca Radom, Konrad Peters, Janis Maack, Odette Lehman und Lilly Teegen.

Am 11. Mai stieg die zweite Auflage des “Paper Plane Competition”. Besonders stark vertreten waren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Und sie stellten auch die Sieger. Mit einer Flugweite von 14 Metern gewann Luca Radom (3. Klasse) vor Konrad Peters (12,40 Meter | 4. Klasse) und Janis Maack (11,40 Meter | 3. Klasse). Auf den Plätzen folgten mit guten 10,30 und 10,20 Metern Lilly Teegen und Odette Lehman (6. Klasse). Begleitet wurde der PPC 2016 von der 9. Klasse, die sich um Anmeldung, Betreuung und Auswertung kümmerten.

» Zur Auswertung des Papierfliegerwettbewerbs 2016

Das war der 6. Lichterlauf! Vorab Foto-Strecke

DSC_002790 aktive Läufer – das sind 45 Paare – haben nach erfolgreich überstandenem Regen und Hagel ihre Runden um den Mühlenteich gedreht. Das Siegerpaar konnte innherhalb der 30min über 9 Runden vorweisen und die Altersspanne der Teilnehmer reichte von Juli 2011 (jüngste Teilnehmerin) bis März 1953 (erfahrenster Teilnehmer). Thomas Effenberger hat wieder mal alle an die Wand moderiert, der Bürgermeister, Herr Oldenburg, und der Iron-Man Herr Kruse überreichten die begehrten Trophäen. Ein großer Dank nochmal an die Organisatoren und Mitwirkenden!

Nach dem Klick gibts die ersten Bilder…

Weiterlesen…

Wie ein Lottogewinn: Großsponsor engagiert sich!

VW engagiert sich in Rehna

VW engagiert sich in Rehna

Manchmal kommen Glück, Zufall und Geplantes im Leben zusammen: der VW-Konzern kämpft derzeit im Rahmen der Abgasaffäre mit einem herben Imageverlust. Daher hat VW eine Werbeagentur (U+B Mindstorms, FFM) beauftragt, mit kreativen Ideen dagegen zu arbeiten. Diese Agentur ist nun fündig geworden, auch bei uns in Rehna.

Im Zuge der Ideenumsetzung wurde nun der Wunsch an die Schule Rehna und die Stadt Rehna heran gebracht, in einem weltweit Aufmerksamkeit erzeugenden Event den Benziner Weg vor unserer Schule in Diesel-Allee umzubenennen. Die Werbeprofis versprechen sich starke positive Effekte in neuen Zielgruppen: Schüler als zukünftige Käufer der sauberen VW-Modelle. Der Schulträger – und damit unsere Schule – soll als Ausgleich im Rahmen der „Jugend-forscht“-Initiative passgenau zur geplanten MINT- Ausrichtung (MINT: Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik) des Schulprofils ein Schülerlabor mit 8 sogenannten „Clean-Diesel“ Motormodellen bekommen (Stückpreis 12000€).

Am heutigen Freitag 11:30 Uhr wird dazu feierlich und symbolisch das erste Straßenschild am Anfang des Benziner Weges (Kreuzung Goethestraße) getauscht.

Weiterlesen…